Die Sopranistin Simone Schwark lebt in Frankfurt am Main und tritt als Solistin im Konzertbereich auf.
Sie arbeitet u.a. mit den Dirigenten Gabriel Garrido, Florian Heyerick, Andrew Parrott, Michael Schneider, Christoph Siebert, Carlos Spierer, Winfried Toll und Michael A. Willens zusammen. Auf der Opernbühne war sie u.a. als Barbara in Telemanns Emma und Eginhard und als Eurilla in Haydns Orlando Paladino am Stadttheater Gießen zu erleben. Bei den Internationalen Maifestspielen am Staatstheater Wiesbaden als Drusilla in Monteverdis L`incoronazione di Poppea, als Venus in John Blows Masque Venus and Adonis und als Oriana in Händels Amadigi di Gaula zu erleben. Sie konzertiert bei den Göttinger Händelfestspielen, Genève été, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Weilburger Schlosskonzerten und anderen Festivals. Simone Schwark ist Mitglied der Bachstiftung St Gallen.
Simone Schwark studierte Elementare Musikpädagogik, Gesangspädagogik, Lied- und Operngesang an den Musikhochschulen Freiburg, Stuttgart und Frankfurt. Zu ihren Lehrern gehören Beata Heuer-Christen, Carole Meyer-Bruetting und Thomas Heyer. Meisterkurse an der Internationalen Bachakademie, bei Dunja Vejzovic, Klesie Kelly, Renée Morloc und Dietrich Fischer-Dieskau rundeten ihre Ausbildung ab. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie zuletzt von Sibylla Rubens.
Solistische CD-Einspielungen liegen u.a. mit dem Johann-Rosenmüller-Ensemble vor (Telemann-Kantaten, Reformationsmusiken und das Johannes-Evangelium von Daniel Bollius) sowie Graupner-Kantaten mit Florian Heyerik.
Von 2015 bis 2018 hatte Simone Schwark einen Lehrauftrag für Gesang an der Justus Liebig Universität Gießen inne. Mit besonderem Interesse widmet sich Simone Schwark zusammen mit der Pianistin Anna Naretto dem Liedgesang, insbesondere dem Deutschen Lied als auch den Werken spanischer und französischer Komponisten. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie im Bereich der Alten Musik mit dem Cembalisten Jürgen Banholzer, mit dem sie 2023 ihre erste Duo-CD bei SPEKTRAL vorstellen wird.